Pressespiegel des Jahres 2013

Die Veröffentlichung der folgenden Artikel erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Cuxhavener Nachrichten und anderer, jeweils gekennzeichneter Herausgeber.
Sollte jemand mit der Form einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitten wir um eine Nachricht an folgende Adresse:
pressespiegel [at] aag-cuxhaven [punkt] net
„Es war einmal ... oder doch nicht?“ beginnt für die Erzählerin wie ein böser Traum: die Kinder, denen sie Märchen vorliest, beginnen zu zweifeln und Fragen zu stellen: Was ist eigentlich, wenn sie nicht gestorben sind?
Cuxhavener Nachrichten vom 23.10.2013
Big Band-Klänge für einen guten Zweck
Viele Jahre lang gehörte das Benefizkonzert des „Salonorchester Niederelbe“ zum festen November-Terminplan. Nun musste sich der Lions Club „Cuxhaven Alte Liebe“ für sein Konzert am 9. November in der Realschule einen neuen Partner suchen.
Cuxhavener Nachrichten vom 16.10.2013
Junge Cux-Musiker spielen für die Lions
Sie garantieren einen abwechslungsreichen Musikabend, „helfen helfen“ und bieten zudem die Chance auf einen tollen Gewinn: die Eintrittskarten für das Lions-Benefizkonzert. Das findet in diesem Jahr erst nach den Herbstferien am Donnerstag, 14. November, in derAula des Amandus-Abendroth-Gymnasiums statt.
Cuxhavener Nachrichten vom 17.08.2013:
Vier Hände am Flügel im AAG
Zweimal ausverkauft - und das bei einem "klassischen" Angebot für Jugendliche, am Ende dann stehende Ovationen. Das Amandus-Abendroth-Gymnasium bot seinen Schülerinnen und Schülern gleich zu Beginn des neuen Schuljahres ein künstlerisches Angebot von hoher Qualität in internationaler Besetzung.
Cuxhavener Nachrichten vom 08.08.2013:
Ein neuer Chef für den "Bildungs-Leuchtturm"
Der „Leuchtturm gymnasialer Bildung im Norden“ hat einen neuen „Wärter“: Wolfgang Deutschmann (53). Im Rahmen einer Dienstbesprechung wurde der bisherige Vize am Mittwoch offiziell in sein Amt als Direktor des Amandus-Abendroth-Gymnasiums (AAG) eingeführt.
Cuxhavener Nachrichten vom 06.08.2013:
Neue Referendare am Studienseminar Cuxhaven
Pünktlich zum 1. August haben 43 Studienreferendarinnen und -referendare ihre zweite Ausbildungsphase im Studienseminar Stade für das Lehramt an Gymnasien begonnen. Von diesen werden an den Gymnasien unserer Region, die von der Außenstelle in Cuxhaven betreut werden, 14 junge Lehrerinnen und Lehrer bis Ende Januar 2015 zum Einsatz kommen.
Cuxhavener Nachrichten vom 25.07.2013:
Amtmänner Abendroth und Kirchenpauer mit zwei Tafeln gewürdigt
Die engagierten Mitglieder des Vereins Bürger für das Schloss Ritzebüttel setzen sich nicht „nur“ für das frisch sanierte Gärtnerhaus ein. Dieser Tage installierten sie im Treppenhaus des Schlosses zwei neue Informationstafeln, die zwei ehemalige Cuxhavener Amtmänner in den Mittelpunkt rücken.
Cuxhavener Nachrichten vom 25.07.2013:
Norbert König, Ehemaliger des AAG, nimmt am Küstenmarathon teil
Er ist schon fast ein Urgestein in der ZDF-Moderatoren-Riege: Sportreporter Norbert König berichtet regelmäßig von großen Sportveranstaltungen wie Olympia, Welt- und Europameisterschaften. Am Sonntag, 15.September, ist der Moderator, geboren in Nordholz-Deichsende und aufgewachsen in Cappel, ausnahmsweise nicht auf dem Fernsehschirm zu sehen.
Cuxhavener Nachrichten vom 13.07.2013:
Ende Juli tritt Oberstudiendirektor Robert Just offiziell in den Ruhestand
Es kommt eher selten vor, dass ein Schulleiter am Ende seiner Laufbahn an eben der Schule in den Ruhestand verabschiedet wird, an der er als Sextaner eingeschult wurde, sein Abitur bestand und zudem als junger Lehrer wirkte. All das findet sich in der Biografie von Robert Just, der Ende Juli offiziell Abschied von „seinem“ Amandus-Abendroth-Gymnasium nehmen wird.
Cuxhavener Nachrichten vom 13.07.2013:
Schüler forschen auf See und lernen das Segeln
Sie verbringen eine Woche auf See und forschen für ein naturwissenschaftliches Projekt. Gleichzeitig bekommen sie auch einen Crashkurs für die Handhabung eines Segelboots. Vier Schüler aus dem Cuxland machten diese einmalige Erfahrung im Rahmen des Meereswettbewerbs „Forschen auf See“ jetzt.
Cuxhavener Nachrichten vom 27.06.2013:
Lehrerwechsel am AAG
Nicht nur Schulleiter Robert Just beendet seine Tätigkeit am Amandus-Abendroth-Gymnasium. Neben ihm verlassen Frederike Becker (Lehrerin für Deutsch und Französisch), Rainer Dammann (Mathematik/Geschichte), Peter Joost (Politik/Erdkunde) und Terrence Thompson (Kunst/Englisch) das Gymnasium.
Cuxhavener Nachrichten vom 26.06.2013:
Robert Just nimmt Abschied
Eine Ära ist beendet: Mit einer großen, berührenden Feier haben Schüler, Kollegium, Eltern und Freunde des Hauses am Dienstag Robert Just als Direktor des Amandus-Abendroth-Gymnasiums (AAG) verabschiedet. Ein halbes Jahr später als regulär üblich tritt der Oberstudiendirektor nach fast 40 Jahren Schuldienst in den Ruhestand.
Cuxhavener Nachrichten vom 24.06.2013
Verabschiedung der Abiturienten 2013
„I am responsible!“ – (Ich bin verantwortlich) stand unübersehbar auf dem Schreibtisch des früheren New Yorker Bürgermeisters Rudolph Giuliani. Diese Maxime wählte Robert Just, der am Freitag zum letzten Mal seinen AAG-Abiturienten „Worte zum Abschied“ auf den Weg gab, als Leitmotiv.
Cuxhavener Nachrichten vom 21.06.2013:
Preisgeld für ausgezeichnete Projekte
GGH-Stiftung würdigt die besten naturwissenschaftlichen Arbeiten von Gymnasiasten. Die Schüler der drei Gymnasien schreiben in jedem Jahr Facharbeiten, die möglichst nahe an das Arbeitspensum und die Anforderungen des universitären Alltags heranführen sollen.
Cuxhavener Nachrichten vom 20.06.2013:
"CuxAire" im Bali-Kino
Im Rahmen eines Comenius-Projekts (EU-Schulprogramm) haben das Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven und die Titus Salt Scholl in Saltaire/England einen Film produziert.
Cuxhavener Nachrichten vom 19.06.2013:
Cuxhavener Referendare schließen ihre Ausbildung ab
Das Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien verabschiedete am Freitag einen Jahrgang, der anders war als alle anderen: Neun Leute, darunter zwei Ehepaare mit auch noch der gleichen Fächerwahl. Auf halber Strecke ein„Seminarbaby“. Und dann noch eine Verabschiedungsfeier in der altehrwürdigen Atmosphäre des Schlosses Ritzebüttel.
Cuxhavener Nachrichten vom 18.06.2013:
Basketballanlage für das AAG
Einmal wöchentlich treffen sich die drei Schülervertreter
des Amandus-Abendroth-Gymnasiums (AAG) mit der Schulleitung, um über aktuelle Anliegen zu sprechen. Vor über einem Jahr äußerten sie dabei den Wunsch, eine Basketball-Anlage auf dem Schulhof zu
errichten.
Cuxhavener Nachrichten vom 11.06.2013:
Zwei Plätze auf dem Treppchen für Cuxhavenerinnen beim plattdeutschen Lesewettbewerb
Nicht nur bei den Wettbewerbsteilnehmern, sondern auch in der Jury war Cuxhaven beim Bezirksentscheid des 19. Plattdeutschen Lesewettbewerbs zwischen Elbe und Weser in Osterholz-Scharmbeck vertreten. Mit dabei waren die fünf Schulsieger der Stadt Cuxhaven und ihre Familienangehörigen.
Cuxhavener Nachrichten vom 25.04.2013:
Unterrichtsstunde in der Oliva-Buchhandlung
„Wer nicht gern liest, hat noch nicht das richtige Buch in der Hand gehabt“, sagt Buchhändlerin Petra Reininghaus. Um das zu ändern, hat die Oliva Buchhandlung noch bis Mittwoch, 8. Mai, jeden Tag Schulklassen aus dem Landkreis zu Gast.
Cuxhavener Nachrichten vom 19.04.2013:
Gegen gemeinsame Vorurteile: Schüleraustausch zwischen Cuxhaven und Vannes
In diesem Jahr feiern die beiden Städte das 50-jährige Jubiläum ihrer Partnerschaft. Seit vielen Jahrzehnten finden im Rahmen dieser Partnerschaft auch Schüleraustausche statt. Am Dienstagabendwurden die französischen Gruppen offiziell im Forum der Realschule begrüßt.
Cuxhavener Nachrichten vom 21.03.2013:
„The Young Musicians of CuxAire“
Vier Teenager aus Cuxhaven und Saltaire (England) treten ein in eine magische Welt, die durch Bilder des Märchens „Die Bremer Stadtmusikanten“ ausgelöst wird. Ihre Reise durch die ungewöhnliche Welt von „CuxAire“ verändert sie.
Cuxhavener Nachrichten vom 16.03.2013:
Cuxhavener Gymnasiasten nehmen am Geografie-Wissenstest teil
„An welchem Teil des Mittelmeeres liegt Venedig?“ oder „Welcher ist der flächenmäßig kleinste Staat Asiens?“ Mit genau solchen Fragen rund um das Thema Geografie haben sich Schüler und Schülerinnen des Lichtenberg-Gymnasiums (LiG) und des Amandus-Abendroth-Gymnasiums (AAG) im Rahmen des „Diercke-Wissen Wettbewerbs“ auseinander gesetzt. Die Besten wurden kürzlich bei einer Siegerehrung in der Aula des Lichtenberg-Gymnasiums ausgezeichnet.
Cuxhavener Nachrichten vom 12.03.2013:
Neue Stolpersteine im Herbst.
Förderverein und Schulen erinnern an NS-Opfer
In diesem Jahr sollen auf Cuxhavens Straßen weitere „Stolpersteine“ verlegt werden. Sie erinnern an Opfer des Nationalsozialismus in Cuxhaven; an jüdische Mitbürger und in diesem Jahr auch anein siebenjähriges Mädchen, das wegen seiner Behinderung aus seinem Zuhause abgeholt und später in einem Landeskrankenhaus getötet wurde.
Cuxhavener Nachrichten vom 08.03.2013:
Lea Westphal ist die Lesemeisterin
Es war ein wahrer Lesemarathon, den die Zuhörer und die Jury in der Otterndorfer Stadtscheune erlebten: Fast zwei Stunden geballtes Vorlesen mit kleinen Pausen. Acht Schülerinnen und Schüler gaben beim Kreisentscheid ihr Bestes, aber es gab nur einen Sieger: Lea Westphal aus der sechsten Klasse des Cuxhavener Amandus-Abendroth-Gymnasiums.
Cuxhavener Nachrichten vom 04.03.2013:
Großes Treffen der Ehemaligen des Amandus-Abendroth-Gymnasiums
Vor 25 Jahren war Robert Just in der Oberstufe ihr Koordinator – jetzt sahen die Abiturienten des Jahres 1988 ihn als Direktor auf der Bühne des Amandus-Abendroth-Gymnasiums wieder. Für Robert Just war es angesichts des im Sommer bevorstehenden Ruhestands der letzte Tag der Ehemaligen in dieser Position.
Cuxhavener Nachrichten vom 04.03.2013:
Jugend forscht: Preisträger aus dem Cuxland
Fast 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Nordosten Niedersachsens haben am Freitag, 1. März ihre Forschungsprojekte beim 29. Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren in Lüneburg einer interdisziplinär besetzten Expertenjury präsentiert. Seit 1985 wetteifern Nachwuchsforscher bei diesem Regionalwettberwerb um den Einzug in den weiterführenden Landeswettbewerb.
Cuxhavener Nachrichten vom 16.02.2013:
Der andere Schulausflug: Ganz bis nach Kalkutta
Bei Erich Kästner ist das fliegende Klassenzimmer noch ein Romaninhalt: Ein Traum, der für Schülerinnen und Schüler des AAG jetzt wahr wurde: Im indischen Kalkutta tauchten sie in eine für uns fremde Welt ein. Eine Welt, das war ihnen klar, von der sie eindeutig die bessere Seite zu sehen bekamen. Einhellige Antwort auf die Frage, wie denn so die Gastfamilien gewesen seien: „Auf jeden Fall reich.“
Cuxhavener Nachrichten vom 13.02.2013:
„Jugend musiziert“: Urkundenverleihung im AAG"
„Es ist einfach toll, zu verfolgen, welche Auswirkung die Musik auf Person und Charakter der jungen Leute hat“, sagte Hans-Joachim Ott, Leiter der Musikschule Loxstedt, am Sonntag beim Abschluss des 50. „Jugend musiziert“-Regionalwettbewerbs im Amandus-Abendroth-Gymnasium.
Cuxhavener Nachrichten vom 06.02.2013:
Preisverleihung bei „Jugend musiziert“
Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Cuxhaven, Stade und Osterholz nahmen am 26. Januar beim 50. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ und dem regionalen Ensemble-Wettbewerb für dieLandkreise Cuxhaven, Stade und Osterholz im Amandus-Abendroth-Gymnasium und in der Realschule Cuxhaven teil.
Cuxhavener Nachrichten vom 24.01.2013:
Junge Trompeterinnen sammelten Spenden
Die Trompeterinnen der Musikklasse (8c) des Amandus-Abendroth-Gymnasiums spielten zusammen mit ihrem Lehrer Ulrich Schultz auf dem Weihnachtsmarkt.